Diffraktive optische Elemente sind Bauteile mit einer Mikrostrukturoberfläche. Lesen Sie mehr über die Funktionalitäten und typischen Anwendungen sowie Märkte für diffraktive optische Elemente aus Kunststoff. mehr...
Das PHOCNOSIS Projekt zielt auf die Entwicklung von Analysegeräten für die Anwendung in der Früherkennung von Herz-Kreislauf- Erkrankungen (CVD) ab. Wir sind dabei. mehr
Die Mikrofluidik kommt insbesondere in der Biotechnologie und in der Medizin sowie auf dem Gebiet der Umweltanalysetechnik zum Einsatz. Das Fortschreiten der Analysetechnik durch die Miniaturisierung ist mittlerweile ein großes Forschungsgebiet innerhalb der angewandten Wissenschaften.
Durch Umwandlung seines Spritzgussverfahrens hat CDA eine völlig neue Technik zur Serienproduktion verschiedener mikrooptischer Bauteile in einer Größenordnung von 50 nm bis 250 μm entwickelt. Mehr...
Dr. Nicolaus Hettler zeigt in seinem Vortrag "color coded microfluidic signature analysis" auf, wie die verschiedenen Technologien der Mikrofluidik und Mikrooptik miteinander kombiniert werden können, damit neue kundenspezifische Lösungen und Produkte entstehen können.
Point of Care Devices, Digitale Mikrofluidik und Optofluidik sind nur einige Schlagworte des interessanten Vortrages. Erfahren Sie mehr über Zellcontainer und was das Wachstum von Zellkulturen mit Mikrooptik und Mikrofluidik zu tun hat.
CDA GmbH benutzt Cookies, um seinen Lesern das beste Webseiten-Erlebnis zu ermöglichen. Außerdem werden teilweise auch Cookies von Diensten Dritter gesetzt. Weiterführende Informationen erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.